Call of Duty: Advanced Warfare – Die Technik der Zukunft
Exoskelette, Hover Bikes, Energiewaffen. Was sich für manch einen einfach nach Sci-Fi anhört, ist eigentlich plausibel und alles andere als unrealistisch. Das versucht Sledgehammer Games zumindest immer wieder zu verdeutlichen. So auch im neuesten Artikel der "Inside Call of Duty" Serie des Spielemagazins Game Informer.
Wie die meisten unter euch mittlerweile sicherlich wissen, spielt Advanced Warfare im Jahr 2054. Dementsprechend will SHG auch futuristisch angehauchte Technik ins Spiel bringen, die aber trotzdem plausibel bleiben soll. Das hier ist ein kleiner Einblick in die fortschrittlichen Waffen und Fahrzeuge aus Sledgehammers erstem allein entwickelten Call of Duty.
HOVER BIKE
Das Hover Bike ist eines der futuristischsten Fahrzeuge in Advanced Warfare und wir konnten sie schon im Trailer sehen. Diese Hover Bikes sind, wer hätte es gedacht, an Motorräder und Schneemobile angelehnt. Sie sind mit angewinkelten Panzerplatten ausgestattet, die sich bei Bewegung des Fahrzeugs selbstständig verlagern und es somit schützen. Die Windschutzscheibe des Fahrzeugs besteht aus SmartGlass, welches die Benutzeroberfläche mit dem Head-up-Display verbindet. Der Spieler wird diese fortschrittlichen Einsitzer auf der Flucht vor feindlichen Kräften mit hoher Geschwindigkeit durch die gefluteten Straßen von Detroit nutzen.
3D-DRUCKER GEWEHR
Sledgehammer bedient sich der Technologie aktueller 3D-Drucker als Inspiration für diese Waffe und wirft damit einen weiten Blick in die Zukunft und auf das, was auf den Schlachtfeldern zukünftig möglich sein könnte. So wird es zum Beispiel ein "3D Drucker Gewehr" geben. Dieses Gewehr hat nicht das übliche Magazin, sondern wird mit flüssiger Materie befüllt. Ist der befüllte Kanister sicher an der Waffe angebracht, so beginnt ein integrierter Computer damit Projektile zu "drucken". Die steigende Anzahl an Kugeln kann dabei auf einem digitalen Display eingesehen werden. SHG arbeitet aktuell noch an der Feuerrate und Durchschlagskraft der 3D-Drucker Waffe - allerdings soll die Nachladezeit geringer ausfallen als bei den konventionellen Gewehren.
PLASMA GEWEHR
Mit Bezug auf DARPA-Experimente und öffentlich bekannte Militärprototypen ist dies eine der futuristischsten Waffen, die Game Informer bei ihrem Besuch bei Sledgehammer Games gesehen haben. Sie konnten dieses Gewehr zwar nicht in Aktion erleben, aber es gab noch andere große Energiewaffen in der Kampagne von Advanced Warfare zu sehen. In der Sequenz die zum Angriff auf die Golden Gate Bridge führt, fährt der Spieler einen Hightech-SUV, der mit einem Plasma Geschütz ausgestattet ist, das andere Fahrzeuge mit blauen Energiegeschossen zerstört. Diese Plasma-Technik soll auch in kleineren tragbaren Waffen zur Verfügung stehen.
EXOSKELETT
Das Exoskelett ist das mechanische Rückgrat von Advanced Warfares Reise ins Jahr 2054. Im Universum von Sledgehammer entwickelte sich das ursprünglich schwerfällige Exoskelett durch den Fortschritt in der Technologie und dem Design zu einer wesentlich eleganteren Version. Heutige Exoskelette sind sehr sperrig und benötigen schwere Batterien um überhaupt einsetzbar zu sein. In Advanced Warfare sollen diese aber schon deutlich beweglicher und vielseitiger ausfallen. Sie ermöglichen es dem Träger schneller zu rennen, höher zu springen und schwere Objekte anzuheben. Außerdem sollen bestimmte Charaktere die Möglichkeit haben, in mechanische Anzüge zu schlüpfen, welche bewegliche Panzerplatten besitzen um den den Soldaten vor Kugeln zu schützen.
PANZER UND LUFTFAHRZEUGE

Aktuellstes Design von militärischem Großgerät beinhaltet eine Vielzahl von scharfen Kanten und Winkeln. Man denke an moderne Militärfahrzeuge mit einem V-Profil an der Unterseite, die ihnen größere Widerstandsfähigkeit gegen Bomben und Minen verleihen. Wie beim Hover Bike helfen diese Winkel und Kanten den Fahrzeugen besser gegen Explosionen und Projektile geschützt zu sein, als es bei einem rechteckigen Design der Fall wäre. SHG geht davon aus, dass sich die Funktionsweise von Luftfahrzeugen und Panzern in Zukunft nicht sonderlich verändern wird. Die Form der Fahrzeuge allerdings schon! Beispielsweise ist der Flugzeugträger in Advanced Warfare noch als solcher zu erkennen, aber Sledgehammer stellt sich eine Zukunft vor, in der alle Luftfahrzeuge zum Senkrechtstart fähig sind, wodurch die Landebahn eingespart wird. Daher ist der Flugzeugträger in Advanced Warfare voll mit höhenverstellbaren Plattformen, die aus dem Inneren des Schiffs an Deck kommen, um Flugzeuge und Hubschrauber landen zu lassen.
Dies ist nur ein kleiner Einblick in Sledgehammers Vision der Militärtechnologie der Zukunft. Andere Technologien werden die Spielwelt verbessern, inklusive von SmartGlass umgebenen Zivilisten, digitalen Straßenschildern und mehr. Trotz dieser elektronischen Fortschritte ist die Spielwelt immer noch düster und bodenständig in einer Art, die Fans wiedererkennen werden.
Ob man eines dieser Dinge auch im Multiplayer sehen wird, ist nicht bekannt. Was meint ihr dazu? Würdet ihr gerne die Fähigkeiten des Exoskeletts auch im Mehrspieler-Anteil des Shooters anwenden können?
Quelle: